

Am Schlosserlebnistag, am 15. Juni 2014 informierte Basis für Frieden über seine Arbeit. Der Verein unterstützte auch die Initiative, Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch als „Friedensbürgermeister“ (Mayor of Peace) zu gewinnen.
Die Aktionsgemeinschaft Rastatter Frieden erklärte sich bereit, Flüchtlingsbegleiter zu suchen und auszubilden. Basis für Frieden war hierbei Informations- und Anmeldestelle. Nachdem die hauptamtliche Koordination der Flüchtlingsbegleiter nicht sicher gestellt war, initiierten Wohlfahrtsverbände, die Friedenskrippe Johannes und Basis für Frieden eine Trägerkooperation für die 16 ausgebildeten Flüchtlingsbegleiter.
Am 3. Advent wurde wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in Muggensturm entzündet. Das Motto „Friede sei mit Dir – Shalom – Salam“ passte sehr gut zu den Aktivitäten für die Flüchtlinge. Der Verein verschenkte die Friedenslichter und bat um eine Spende für die Finanzierung der hauptamtlichen Koordination und Supervision der „Flüchtlingsbegleiter Mittelbaden“ in 2015.
Der Verein soll den friedlichen Umgang mit sich selbst und im alltäglichen Leben fördern. „Heute bedeutet das insbesondere, die Herausforderungen durch die steigende Zahl der Flüchtlinge anzunehmen und bürgerschaftliches Engagement einzubringen“ stellte der Vorstand von Basis für Frieden im Dezember fest. Basis für Frieden unterstützt die „Flüchtlingsbegleiter Mittelbaden“ weiterhin organisatorisch und finanziell, z.B. mit den nicht abgerufenen Mitteln des Friedenspreises 2013, dem „Überschuss“ der Friedenslichtaktion 2014 und den Erlösen der Bilderversteigerung „Frieden ist bunt“. Auch die Aktionsgemeinschaft Rastatter Frieden entschied deshalb im Dezember ihren Erlösanteil aus der Aktion „Frieden ist bunt“ für die Flüchtlingsbegleiter zur Verfügung zu stellen.
Am 31. Dezember 2014 hatte der Verein 19 Mitglieder